Archiv der Kategorie: KSB-Sommerferienprogramm

Kreissportbund führte das 34. Werderseefest durch

Am 13. Juli 2024 war es wieder soweit, der Vorstand des Kreissportbundes Bremen-Stadt veranstaltete rund um die DLRG Station am Werdersee sein 34. Bergfest zur Sommerferienmitte durch.

Zahlreiche Helfer standen in Wartung der vielen Kinder bereit.

Um noch mehr Kinder und Jugendliche als im vergangenen Jahr anzusprechen, wurden erstmals ein Ninja Parcours, ein Tigerentenrodeo und ein Stand zum Kinderschminken gebucht und aufgebaut. Auch die bewährten Hüpfburgen waren wieder im Einsatz.

Weiterhin waren aus Vereinen dabei:

Der Schimmelhof mit seinen Pferden, Störtebeker Bremer Paddelsport mit einem 10´er Kajak, die Verkehrswacht Bremen mit ihrem Rollerparcours, die Fußballidee Twistringen mit Fußballminigolf, die DLRG Bremen mit einem Stand, die Fadenspieler von Aboinudi und das Sportmobil des Landessport-bund Bremen.

Der Kreissportbund Bremen brachte natürlich seine Rollenbahn und die Buttonmaschine mit und betreute das Fußballtorwandschießen.

Doch die Erwartungen des Vorstandes betreffend der Besucherzahlen wurden leider nicht erfüllt. Woran hat es gelegen? Das Wetter war besser als im Vorjahr, da kein Regen angesagt war. Es war aber nicht so gut, dass es viele Badegäste zum Werdersee zog.

Es wurden Plakate für das Ferienprogramm in den umliegenden Kleingartenanlagen und in Geschäften aufgehängt, eine Anzeige in der Kinderzeitung geschaltet und sogar 100 Briefe mit Plakaten zum Aufhängen über die Schulbehörde an die Bremer Grund- und Oberschulen vor den Ferien verteilt. Auch der Weser Kurier veröffentlichte täglich das Ferienprogramm mit dem Hinweis auf das Bergfest.

Die Kinder, die gekommen sind, bereuten ihr Kommen jedenfalls nicht und freuten sich über die vielen kostenlosen Angebote!

Der Vorstand des Kreissportbundes Bremen-Stadt wird sicherlich Wege finden das Fest noch attraktiver zu gestalten und im nächsten Jahr das 35. Werderseefest wieder erfolgreicher zu veranstalten.

Der Vorstand bedankt sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für Ihren Einsatz und außerdem dem Sponsor AOK Bremen für die Obstspende. Der Vorstand würde sich freuen, wenn alle Akteure im Sommer 2025 wieder dabei sind!

Erfolgreiche Eröffnung des 49. Sommerferienprogramm bei der SVGO Bremen

Am Samstag, den 22. Juni 2024 war es endlich soweit! Das 49. Sommerferienprogramm des Kreissportbundes Bremen-Stadt wurde bei der SVGO Bremen auf der Sportanlage an der Sperberstraße eröffnet. Um 11:30 Uhr durchschnitten zwei Ferienkinder das symbolische Band zur Eröffnung. Zuvor hatte Ortsamtsleiterin Bremen-West Cornelia Wiedemeyer im Beisein von SVGO Präsidenten Heiko Strohmann ein paar Grußworte zu den Anwesenden zur Eröffnung gesprochen.

Aber dann ging es los: Ob Rollenbahn, Dosenwerfen, Button gestalten oder Fadenspiele, alles konnte von den Kindern ausprobiert werden. Das Sportmobil des Landessportbundes Bremen brachte weitere Spielgeräte mit. In der Sporthalle waren Hüpfburgen aufgebaut. Vom Sportverein SVGO Bremen luden die Judo- und die Badmintonabteilung die Kinder ein die Sportarten kennenzulernen. Das Wetter spielte an diesem Tag auch mit und so konnten die Ferienkinder einen tollen Tag genießen.

30. Werderseefest – ein voller Erfolg

Trotz einer durchwachsenen Wettervorhersage und einigen Absagen externer Attraktionen wegen einer Gewitterwarnung veranstaltete der Kreissportbund Bremen-Stadt sein 30. Werderseefest / Bergfest zur Ferienmitte.

Schon ab 8:00 Uhr morgens trafen sich Vorstandsmitglieder und ehrenamtliche Helfer zum Aufbau auf der Wiese an der DLRG-Station. Gegen 13:00 Uhr war dann alles aufgebaut und auch die Vereine / Organisationen bauten ihre Spielerlebnisse auf. Weitere Helfer trafen ein, um die Spielstationen zu beaufsichtigen und aktiv mitzuarbeiten.

Dabei waren in diesem Jahr: Eine Riesenhüpfburg aus Hannover, der Polizei SV mit einem mobilen Badmintonspielfeld, das Sportmobil des Landessportbundes Bremen, der Schimmelhof mit seinen Ponys, der FC Oberneuland mit einer Fußballtorwand, eine Fußballminigolfanlage aus Twistringen, die Landesverkehrswacht Bremen mit ihrem Rollerparcours, der Störtebeker Bremer Paddelsport mit einem 7-er Kajak und die DLRG Bremen mit einem Info- und Bastelstand.

An den Ständen des Kreissportbundes Bremen-Stadt konnten die Kinder Buttons herstellen, sich Schminken lassen und beim Dosenwerfen ihr Glück versuchen. Die KSB Rollenbahn war selbstverständlich im Einsatz und ist bei den Kindern sehr gut angekommen. Alle Attraktionen der Veranstaltung waren wie immer kostenlos!

Um 15:00 Uhr war es dann soweit und das Fest konnte bei Sonnenschein eröffnet werden. KSB Vorsitzender Ralph Haberland konnte Frau Elke Heussler von der Sparkasse in Bremen begrüßen, die die Zusage zur finanziellen Unterstützung des Bergfestes mitbrachte.

Eltern und Kinder konnten sich zwischendurch bei Kaffee / Tee, Waffen und Kuchen von der Bäckerei Schröder, Inhaber Dennis Otten, stärken. Das von der AOK Bremen kostenlos zur Verfügung gestellte Obst, eingekauft beim Naturkostkontor Bremen, fand reichlich Abnehmer.

Der Kreissportbund Bremen-Stadt bekam von Eltern und Kindern viel Lob und Anerkennung für die Durchführung des Werderseefestes. Wir haben viele leuchtende Kinderaugen gesehen und das bedeutet uns sehr viel!

Uns hat es, trotz mancher Anstrengung und vielen neuen Abläufen für den Vorstand, Spaß gemacht dieses Fest für die Kinder zu organisieren. Nicht zu vergessen ist, dass ohne ehramtliche Helfer dieses Fest nicht möglich wäre. Wir bedanken und recht herzlich für diese ehrenamtliche Mitarbeit!

Ein Dank geht auch an das Sportamt Bremen, der Sparkasse in Bremen und der AOK Bremen, die mit ihrer Unterstützung dieses Fest erst möglich gemacht haben!

„Eine runde Sache“ Paddeln beim Störtebeker Bremer Paddelsport

Das Ferienangebot vom Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. wird seit Jahren angeboten und ist auch in diesem Jahr dabei. Trotz des unsicheren Wetters fanden sich Jugendliche und Kinder am Vereinszentrum an der kleinen Wümme ein. Nach einer Einführung ging es mit Freude und Mut in die Kanus.

In Begleitung und mit Unterstützung von zwei jugendlichen Profis ging es von der kleinen Wümme in den Torfkanal bis zur Autobahnbrücke. Alle waren begeistert von der schönen Erfahrung und wir hatten sogar Sonnenschein!

Nach gut 1,5 Stunden auf dem Wasser wurden am Bootshaus die Kanus gereinigt, getrocknet und verstaut. Das gehört zum Paddelsport dazu. Weitere Termine sind dem Ferienprogramm zu entnahmen!

Kreisportbund lädt ein zum Werdeseefest

Nach drei Corona Jahren veranstaltet der Kreissportbund Bremen-Stadt mit einem neuen Team am Samstag, den 29. Juli 2023 von 15:00 – 18:00 Uhr sein 30. Bergfest im Rahmen des 48. Sommerferienprogramms. Auf der Wiese am Werdersee, in Höhe der DLRG Station, findet das Familienfest statt.

Der Vorstand konnte verschiedene Vereine und Organisationen begeistern sich mit einem Angebot zu beteiligen. Mit dabei ist der Störtebeker Bremer Paddelsport mit einem 7er Kanadier und Kajaks. Beim Roller Parcours der Verkehrswacht Bremen-Stadt können Kinder über Wippen oder Slalom fahren. Die Reitergemeinschaft Schimmelhof lädt mit ihren Pferden zum Reiten ein. Der Polizei SV stellt Badminton vor. Hannogram Eventservice aus Hannover bringt verschiedene Großspielgeräte mit. Es kann auch Fußball Minigolf gespielt werden. Der Landessportbund ist mit seinem Spielmobil vor Ort. Außerdem werden Kinderschminken und Bastelaktionen angeboten. Mehrere Hüpfburgen runden das Spielangebot ab. Für Eltern und Kinder ist mit Kaffee u. a., Kuchen von Bäckerei Schröder aus Walle und Waffeln für das leibliche Wohl gesorgt.

Auf zum Werdersee! Nicht vergessen Sonnencreme und ausreichend Getränke mitbringen.

48. Sommerferienprogramm des Kreisportbundes Bremen-Stadt gestartet

Am 8. Juli 2023 wurde bei sommerlichen Temperaturen das 48. Sommerferienprogramm des Kreisportbundes Bremen-Stadt eröffnet. Auf dem Gelände des Miniatur-Golf-Verein Bremen eröffneten die Ferienkinder Kemal und Kerem im Beisein von LSB Präsidentin Eva Quante-Brandt sowie Sportamtsleiter Christian Zeyfang das Ferienvergnügen für daheimgebliebene Kinder und Jugendliche.

Als Hauptattraktion konnte an diesem Tag kostenlos Minigolf gespielt werden. Auch die Rollenbahn, die Buttonmaschine und das Dosenwerfen wurden von den Kindern ausgiebig genutzt.

Das tägliche abwechslungsreiche Ferienprogramm des Kreissportbundes ist auf unserer Seite unter „Sommerferienprogramm“ einzusehen.

Start frei für das 48. Sommerferienprogramm des Kreissportbund Bremen-Stadt

Der Kreissportbund Bremen-Stadt e.V. startet am 8. Juli 2023 sein 48. Bremer Sommerferienprogramm. Um noch letzte Details zu besprechen trafen sich der Vorstand und einige Helfer zu einem „Get Together“ um letzte Details zu besprechen.

Die offizielle Eröffnung des Sommerferienprogramms findet am 08. Juli 2023 von 11:00 – 14.00 Uhr beim Minigolfverein Bremen am Hastedter Osterdeich statt.

In den nächsten sechs Wochen gibt es dann diverse Sportangebote wie Tanzen, Badminton, Fußball oder Inline Skaten in den Bremer Sportvereinen und Jugendorganisationen, die vom Kreissportbund Bremen-Stadt koordiniert werden. Höhepunkt des Ferienprogramms ist dann das 30. Werderseefest am 29. Juli 2023 von 15:00 – 18:00 Uhr mit diversen Kletterburgen und Spielstationen nahe dem dortigen DLRG Station.

Das Programm ist ab dem 25.06.2023 hier und in der täglichen Ausgabe des Weser Kuriers zu finden.

Ehrenamtliche Helfer gesucht!

Der Kreissportbund Bremen-Stadt e.V. sucht händeringend nach Helfern für das Eröffnungs- und das Werderseefest im Rahmen des KSB-Sommerferienprogramms.

Der KSB lädt hierfür zu einer Infoveranstaltung mit Frühstück am 10.06.2023 um 10:00 Uhr ein. Der Ort hierfür wird nach interner Abstimmung bekanntgegeben.

Eröffnungsfest am 08.07.2023 von 11:00-14:00 Uhr

Das Eröffnungsfest findet am 08.07.2023 von 11:00-14:00 Uhr beim Miniatur-Golf-Verein Bremen e.V. am Hastedter Osterdeich 225, 28207 Bremen statt.

Hierfür werden Helfer für die organisatorische Durchführung (Auf- und Abbau, Springer, …) und teilweise Betreuung der Kinder und Jugendlichen beim Minigolfspielen gesucht.

Die Helfer sind mit Vor- und Nachbereitung von ca. 9:00-16:00 Uhr im Einsatz. Es wird eine kleine Aufwandsentschädigung sowie kostenfreie Verpflegung geben. Die Helfer des Eröffnungsfestes sind selbstverständlich beim abendlichen Grillen des Werderseefestes eingeladen.

Bei Interesse bitte per Mail an yannick.druenkler@kreissportbund-bremen-stadt.de oder Telefon 0176-55 31 04 85 melden.

Werderseefest (Bergfest) am 29.07.2023 von 15:00-18:00 Uhr

Das traditionelle Werderseefest (Bergfest) findet am 29.07.2023 von 15:00-18:00 Uhr am Werdersee bei der DLRG-Station statt.

Hierfür werden Helfer für den Auf- und Abbau, den organisatorischen Ablauf vor Ort sowie als Übungsleiter/Betreuer bei einigen Spiel- und Sportattraktionen gesucht.

Die Helfer sind mit Vor- und Nachbereitung von ca. 8:00-20:00 Uhr im Einsatz. Es wird eine kleine Aufwandsentschädigung sowie kostenfreie Verpflegung geben. Im Anschluss an das Werderseefest wird es einen gemeinsamen Ausklang mit Grillen geben.

Bei Interesse bitte per Mail an yannick.druenkler@kreissportbund-bremen-stadt.de oder Telefon 0176-55 31 04 85 melden.